Im Jahr 2023 lebten über 24 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.¹ Bei Menschen mit Migrationshintergrund handelt es sich um Personen, die entweder selbst seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind (erste Generation) oder direkte Nachkommen derer sind (zweite Generation). Viele Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, gaben Flucht, Arbeit und Familienzusammenführung als Hauptgründe für ihre Zuwanderung an (von Personen, die 2013 oder später zugewandert sind).² Fast die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund waren Frauen.¹
Viele ausländische Frauen, die nach Deutschland kommen, haben Probleme beim Zugang zu qualifizierten Beschäftigungen, was zu einer insgesamt deutlich niedrigeren Beschäftigungsquote führt. Gründe dafür sind die hohen Anerkennungsanforderungen in Deutschland, die zu Schwierigkeiten mit der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Qualifikationen führen. Weitere Gründe können fehlende Unterstützungsmöglichkeiten bei der Kinderbetreuung sein. Das führt dazu, dass sie sich rund um die Uhr um ihre Kinder kümmern müssen und Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden.³
Um die Chancen und Herausforderungen von Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser verstehen zu können, haben wir im November 2023 damit begonnen, eine Studie durchzuführen. Die Umfrage richtet sich an internationale Frauen, die in Deutschland leben.
Wenn du auch eine internationale Frau bist und ebenfalls mit deinen Antworten zu unserer Umfrage beitragen möchtest, kannst du sie hier ausfüllen.
Seitdem haben mehrere hundert Migrantinnen an der Umfrage teilgenommen. Die Antworten geben Aufschluss über die Herausforderungen und Erwartungen, die diese Frauen in Deutschland und auf dem deutschen Arbeitsmarkt erleben.
Welche Weiterbildungen werden am meisten nachgefragt
Die erste Frage richtete sich an das Thema, das für eine Weiterbildung am interessantesten wäre. Datenanalyse und Wissenschaft standen dabei an erster Stelle (19 %), gefolgt von Projektmanagement (17 %), IT (10 %), Marketing (8 %) und Finanzen (7 %). Ein großer Teil der genannten Bereiche lag im MINT-Bereich. Im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie) gibt es derzeit einen enormen Mangel an Fachkräften. Nach Angaben des Instituts der Deutschen Wirtschaft liegt der Anteil der unbesetzten Stellen im MINT-Bereich bereits bei 38 %.⁴
Nachgefragte Weiterbildungen:
1. | Datenanalyse & Wissenschaft | 19 % |
2. | Projektmanagement | 17 % |
IT | 10 % | |
3. | Marketing | 8 % |
4. | Finanzen | 7 % |
5. | HR | 4,4 % |
6. | Webentwicklung / UX & UI | 4,0 % |
7. | Erneuerbare Energie | 3,1 % |
8. | Innovation/Digitalisierung | 1,8 % |
9. | Sales | 0,4 % |
10. | Weitere | 23,6 % |
Was sind die größen Hindernisse für migrantische Frauen, um ihre Karriere in Deutschland zu starten
34 % der befragten Frauen gaben an, dass das Erlernen der deutschen Sprache für sie die größte Herausforderung beim Einstieg in den Arbeitsmarkt darstellen würde. Als zweithäufigstes wurde das Finden eines Arbeitsplatzes genannt (33 %). Eine Weiterbildung zu finden, die ihren Interessen entspricht, wurde ebenfalls von 13 % als größtes Hindernis genannt.
In einer weiteren Frage wurden die Frauen gefragt, ob sie eine Gemeinschaft hätten, an die sie sich wenden könnten, wenn sie Unterstützung bräuchten. Überraschenderweise antworteten 62 % der Befragten, dass sie in Deutschland kein unterstützendes System haben.
Die größen Herausforderungen um in Deutschland eine Karriere zu starten
1. | Deutsch lernen | 19 % |
2. | Einen Job zu finden | 17 % |
3. | Eine Weiterbildung zu finden | 10 % |
4. | Integrieren in die deutsche Gesellschaft | 8 % |
5. | Unterstützung beim Jobcenter/Afa | 7 % |
6. | Weitere | 39 % |
Welche kostenfreien Angebote werden am häufigsten nachgefragt
Auf die Frage nach kostenfreien Angeboten, die sie für ihren Berufseinstieg in Deutschland benötigen würden, gaben die meisten Frauen an, dass eine Unterstützung bei der Arbeitssuche für sie am wichtigsten wäre (51 %). 18 % antworteten, dass Hilfe bei der Suche nach einer staatlich geförderten Weiterbildung hilfreich wäre. Weitere Unterstützung wurde für das Erlernen der deutschen Sprache (15 %), für Termine beim Jobcenter (5 %), bei der Beantragung eines Visums, usw. angegeben.
In einer weiteren Frage wurde nach der Art der Angebote, die bei der Suche nach einer staatlich geförderten Weiterbildung benötigt würden, gefragt. Die meisten Befragten gaben an, dass eine Kursberatung für sie hilfreich wären, um einen passenden Kurs zu finden (41 %). Weitere häufige Antworten waren Unterstützung bei der Beantragung eines Bildungsgutscheins beim Jobcenter/Agentur für Arbeit (34 %) und Unterstützung bei der Verbesserung des Lebenslaufs und des Motivationsschreibens (22 %).
Auf die Frage nach der Art von Events, die für sie nützlich wären, gaben 47 % der in unserer Umfrage befragten Frauen an, dass sie an Veranstaltungen interessiert wären, die sie über den deutschen Arbeitsmarkt informieren würden. Am zweithäufigsten wurden Events genannt, die ihnen bei der Suche nach Weiterbildungen helfen (27 %), und an dritter Stelle standen Veranstaltungen, die sie mit anderen Frauen in Deutschland in Kontakt bringen würden (13 %).
¹ Statista
² Destatis
³ Bamf
⁴ Iwd